Erstellen einer von der Natur inspirierten Mathematikumgebung
Es gibt so viele Vorteile, mehr natürliche Materialien in Ihrem Mathematikzentrum zu verwenden. Wenn Sie die Natur in Ihr Klassenzimmer holen, kann dies für eine ruhigere und beruhigendere Umgebung für kleine Kinder sorgen. Wer wünscht sich nicht ein ruhigeres und weniger chaotisches Klassenzimmer? habe ich recht?
Früher glaubte man nämlich, dass die bunten Plastiktheken wie Teddybären, Nutztiere und Fahrzeuge, die in den ersten Jahren üblich waren, „Spaß“ machten, die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich zogen und ihnen dabei halfen, sich stärker am Lernen zu beteiligen.
Doch nun haben Untersuchungen gezeigt, dass so viel buntes Plastik im Klassenzimmer nicht nur zu visuellem Lärm und Unordnung in der Lernumgebung führen kann, sondern auch zu Problemen bei der Aufmerksamkeitskontrolle führen und das Verhalten steigern kann. Es stellt sich heraus, dass diese lustigen, leuchtenden Farben Ihre kleinen Lernenden ablenken und dazu führen können, dass sie weniger Aufmerksamkeit statt mehr schenken. Die Verbindung mit der Natur ist ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung der glücklichen und gesunden Entwicklung kleiner Kinder. Glückliche und gesunde Kinder lernen mehr.
Materialien des Natural Preschool Math Center
Ein klar definiertes und spezielles Mathematikzentrum sorgt dafür, dass die Materialien für Ihre kleinen Lernenden organisiert und einladend bleiben. Ein durchdachtes und gut gestaltetes Vorschul-Mathezentrum kann kleinen Kindern eine anregende und ansprechende Umgebung bieten, in der sie grundlegende Mathematikfähigkeiten erforschen und entwickeln können. Ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung natürlicher Materialien in Ihrem Mathematikzentrum besteht darin, dass sie kostenlos oder sehr kostengünstig sind.
Mathematische Manipulationen organisieren
Sie können Ihre mathematischen Manipulationen wie das Zählen von Würfeln, Holzscheiben, Holzperlen und anderen natürlichen Gegenständen in offenen Körben oder Tabletts anordnen und organisieren, inspiriert von der Montessori-Methode. Integrieren Sie natürliche Materialien wie Tannenzapfen, Muscheln und Steine, um dem Zentrum einen Hauch von Natur zu verleihen. Hier sind einige weitere natürliche Gegenstände, die Sie in Ihr Mathematikzentrum integrieren könnten:
- Servier-/Sortiertablett aus Holz
- Runde Holzscheiben
- Muscheln
- Bastelstäbchen
- Zweige
- Holzperlen
- Holzpflock-Menschen
- Holzknöpfe
- Felsen
- Kiefernzapfen
- Holzwürfel
- Kleine Tafeln und Kreide
Natural Preschool Math Center: Anzeige visueller Hilfsmittel
Erwägen Sie die Verwendung von Postern mit ruhigen, beruhigenden Farben wie diesen Poster mit Zahlensinn in Ihrem Mathematikzentrum. Sie können auch Fotos von Naturlandschaften und Tieren hinzufügen, um eine ansprechende visuelle Umgebung zu schaffen.
Erwägen Sie, Ihre einzelnen trocken abwischbaren Tafeln durch Kreidetafeln zu ersetzen, um die Feinmotorik beim Schreiben von Ziffern zu verbessern.
Naturbasierte mathematische Aktivitäten: Zählen und Zahlenverständnis
Natürliche Materialien wie Tannenzapfen, Steine, Muscheln oder Blätter können verwendet werden, um das Zählen zu üben und das Zahlenverständnis zu verbessern. Richten Sie Aktivitäten ein, bei denen Kinder Gegenstände den entsprechenden Ziffern zuordnen oder mit Stöcken und Steinen ihre eigenen Zahlenreihen erstellen können.
Mit Kleber und Bastelstäbchen können Sie ganz einfach Ihre eigenen zehn Rahmen erstellen, die die Schüler beim Zählen natürlicher Objekte verwenden können.
Natural Preschool Math Center: Messung und Vergleiche
Erkunden Sie Messkonzepte anhand natürlicher Objekte wie Zweige, Blätter und große Samen. Stellen Sie Kindern Waagen und Maßbänder zur Verfügung, damit sie Längen, Gewichte und Volumina vergleichen und messen können.
Form- und Mustererkennung
Suchen Sie in der Natur nach natürlichen Formen wie Kreisen, Dreiecken und Quadraten. Verwenden Sie natürliche Objekte, um Muster zu erstellen, z. B. Blattanordnungen oder Muschelsequenzen, und ermutigen Sie die Kinder, die Muster zu identifizieren und zu erweitern.
Sortieren und Klassifizieren
Verwenden Sie für Sortieraktivitäten von der Natur inspirierte Materialien. Kinder können Objekte nach Größe, Farbe, Textur oder Typ klassifizieren, indem sie Dinge wie Steine, Blätter oder sogar Blütenblätter verwenden. Ermutigen Sie sie, beim Erkunden eigene Sortierkriterien zu erstellen.
Mathe-Erkundung im Freien
Nehmen Sie das Mathe-Lernen im Freien auf, indem Sie, wann immer möglich, Spaziergänge in der Natur und Schnitzeljagden in Ihre Pläne einbeziehen. Kinder können Gegenstände für den Einsatz im Mathematikzentrum sammeln, nach bestimmten Formen suchen oder die Anzahl der Blätter, Zweige und Steine zählen, die sie finden. Praktische Erfahrungen wie diese verbinden Mathematik mit der realen Welt.
Natural Preschool Math Center: Engagement und Lernen fördern
Sie können Elemente wie Sand, Wasser und Knetmasse zu Ihrem Mathematikzentrum hinzufügen, um nach Möglichkeit sensorische Mathematikaktivitäten zu erstellen. Dieser multisensorische Ansatz vertieft das Verständnis von Konzepten und bietet Kindern wichtige taktile Erfahrungen.
Mathe-Spiele und Rätsel
Fügen Sie Mathe-Spiele und Rätsel mit Naturthemen hinzu, um das Interesse der Kinder zu wecken. Gedächtnisspiele mit Bildern von Tieren, Pflanzen oder Naturlandschaften fördern die Fähigkeit zur Problemlösung und zum kritischen Denken.
Mathematikliteratur
Vergessen Sie nicht, Mathematikbücher zu Ihrem Mathematikzentrum hinzuzufügen! Auch Bilderbücher zum Thema Mathematik können in Ihrer gemütlichen Leseecke platziert werden. Bücher wie z Die kleine Raupe Nimmersattoder Eine Ente steckt fest Bieten Sie Möglichkeiten, Rechenkonzepte auf unterhaltsame und nachvollziehbare Weise zu erkunden.
Wenn Sie Natur mit Mathematik verbinden, können Sie Lernaktivitäten erstellen, die eine sinnvollere und tiefere Verbindung zum Fachstoff haben. Die Bereitstellung eines natürlicheren, fördernden Raums für das Mathematiklernen in Ihrem Vorschulklassenzimmer fördert die Neugier und Entdeckungslust und Ihre kleinen Schüler werden eine Liebe zur Mathematik entwickeln.